
Du bist schon länger auf der Suche und merkst: es muss auch anders gehen…. ! Du willst Neuland betreten.
„Neuland“ ist für mich etwas ganz Besonderes! Du trägst damit zum Großen Wandel bei.
Ja, irgendwann kommt der Zeitpunkt, da gilt es, Schritte zu gehen, Auszuprobieren, das Neue zu leben.
Ich hatte letzten Mittwoch einen Schnupperabend für Menschen, die sich auch ins „Neuland“ bewegen – und gerne nicht ALLEIN.
Wenn wir neue Wege betreten – sei es in Bezug auf Sinn, Gesundheit, Familie, Beruf, Sein – treffen wir machmal auf Unverständnis. Wir hören – oder wir denken auch selbst – wir seien naiv, sorglos, realitätsfern.
Neuland – wie funktioniert das?
In unserer Gesellschaft sind wir es gewohnt, uns „nach vorn“ zu bewegen. Wir wollen stets irgendwo hin: Schulabschluss, eine neue Stadt, eine Beziehung, einen anderen Job, mehr Kunden… Im Neuland verlassen wir diese Logik.
Wir betreten Neuland, wenn wir eine neue Ebene betreten:
- erkennen: „So wie es bisher ist, geht es nicht mehr weiter“
Es ist ein inneres Aufgeben. Manchmal ist das ein sehr tiefes Gefühl. - bei mir ankommen
Das ist ein Dableiben, ein Ankommen im Körper, Nichts-Tun-Wollen, einfach Sein und alle Fühler wieder in mein Inneres einsammeln.
Ich bin dann nicht gut „da draußen“ in der Welt aufgehoben, es braucht keine weiteren Ziele, sondern Stille oder Natur.
Nur hier ist der Zugang zur neuen Ebene, hier ist die Tür. - „Warten“ und „Mut“ unterscheiden
a) In mir braucht es ein Warten während etwas in mir wächst. Das verlangt Hingabe, Vertrauen, Zuversicht. Dazu brauche ich die Kompetenz, Spannungen aushalten zu können, wenn etwas in mir schon drängt, ein „Ergebnis“ nach außen zu bringen.
b) Es braucht außerdem Mut. Mut, zaghafte Wünsche und Impulse nicht wegzuwischen, sondern sie ernst nehmen. Neues wird möglich, Eingebungen, Lösungen, die bisher nicht auf dem Schirm waren.
c) Das Unterscheiden: Wann braucht es Warten/Hingabe – und wann braucht es Mut – ist oft nicht so einfach. Das liegt daran, dass unsere bisherigen Prägungen uns verwirren. Unser Kopf und auch die Emotionen sind kein so hilfreiches Instrument zur Unterscheidung. Es geht mehr um eine tiefere Wahrheit und einer größeren Kraft, der wir folgen dürfen. - mich mit anderen verbinden Denn das hilft mir. Menschen, die auch im Neuland unterwegs sind, und die lernen, sich neu in der Welt zu bewegen, tun gut. Wir sind soziale Wesen und unsere Nervensysteme sind dafür angelegt, sich gegenseitig zu stabilisieren und voneinander zu lernen. Wenn ich so Neuland betrete und die Ebene wechsele, dann lebe ich stetig mehr von innen nach außen.
Es ist nicht so, dass ich einmal die Ebene ins Neuland wechsle – und das war´s dann!
Es ist eher wie ein neuer Modus, den ich von da an mehr und mehr lebe und in dem ich mich schließlich immer sicherer fühle.
Hilft es, meine Bestimmung zu kennen?
Viele Menschen fragen nach ihrer Bestimmung. Sie möchten ein Ziel haben, auf das sie sich zubewegen können.
Allerdings: das allein ist noch nicht das Betreten von Neuland!
Ein Beispiel: Nehmen wir an, ich wüsste, dass es meine Bestimmung wäre, die Menschen mit Hilfe von Musik zu berühren.
Dann kann ich die Bestimmung auch auf der bisherigen Ebene ansteuern, nämlich im üblichen Vorwärts-Gang: Musikausbildung und dann Konzerte geben. Das kann ganz schön anstrengend und aufreibend sein. Ich werde zwar spüren, dass ich tue, was ich liebe.
Ich bin aber weiter in der Vorwärtsbewegung und irgendwann womöglich ausgelaugt und mich kann weiter die Sinnfrage meines Tuns quälen.
Nur, wenn ich die innere Tür zur neuen Ebene finde und nutze,
betrete ich Neuland, und meine Bestimmung erblüht. Und ich auch :)
Wie verfolge ich ein Ziel im Neuland?
Es ist völlig in Ordnung Wünsche oder Ziele im Neuland zu haben: zum Beispiel eine berufliche Tätigkeit, die für mich erfüllt; eine Partnerschaft oder Familie, die mich wachsen lässt; finanzielle Quellen, so dass ich gut versorgt bin; ein Vorhaben, mit dem ich Sinn in die Welt zu bringe.
Das Universum braucht eine Richtung von uns, denn wir erschaffen unsere Realität.
Aber was es braucht, ist nicht die Haltung „Wenn ich….erreiche, dann…..“.
Die Neuland-Haltung beinhaltet beides:
a) Das Wünschen – wie Kinder zu Weihnachten. Wünschen ist erlaubt, ob es genau so in Erfüllung geht, ist eine andere Sache.
b) Das Loslassen – weil ich die großen Zusammenhänge nicht kenne und mein Verstand schon gar nicht.
Heute läuft die Anmelde-Frist für meine kleine, feine WegebegleiterInnen-Gruppe aus. Aktuell sind noch Restplätze frei – mehr Informationen findest Du hier.
Wenn Du lieber ein 1:1 Gespräch mit mir vereinbaren magst, ist auch das möglich. Melde Dich gern.
Kommentiere gern, welche Erfahrungen Du mit dem Wünschen und Zielen im Neuland gemacht hast!
Meine besten Herzenswünsche an Dich und Deinen Weg,
Birte